Wiederherstellung und Umnutzung eines Herrenhauses in Mallin

Das repräsentative Herrenhaus ließ Karl Ludwig Baron von Hauff als zweigeschossiger Putzbau mit Souterraingeschoss in den Jahren 1870/71 errichten.
Das Gebäude wurde im historischen Stilmix von Neobarock und Neorenaissance erbaut.
Vorder- und Rückseite werden durch elf Fensterachsen geordnet, die die Grundstruktur des Gebäudes bestimmen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Herrenhaus als Wohngebäude, Kindergarten, Künstleratelier und Gaststätte. Der Festsaal wurde für Feiern genutzt. Seit 1991 Leerstand mit zusehendem Verfall.
Von der kleinen ehemaligen russisch-orthodoxen Kapelle an der Südfassade, die wohl etwas später hinzugefügt wurde, ist nur noch der Sockel im Souterraingeschoss vorhanden.
Geplant ist die Instandsetzung und Umnutzung des historischen Gebäudes zu einem Wohnhaus mit 15 Wohneinheiten und einem öffentlichen Ausstellungsbereich im Souterrain- und Erdgeschoss. Der zugehörige Landschaftspark mit 2 vorgelagerten Teichen wird in Teilen wiederhergestellt.


Jahr: 2018    Status: Geplant    Weblink: https://www.amt-penzliner-land.de/Bürgerinfo/Pressespiegel/Neue-Hoffnung-in-Mallin-Schlossretter-sind-da-.php?object=tx,2225.1.1&ModID=7&FID=2225.1062.1&NavID=2225.75&La=1